SK 2025

 

Workshop: Der Beitrag von Biowasserstoff zum Wasserstoffhochlauf

VerantwortungNiels Dögnitz (DBFZ) |  Dr. Andy Gradel (BtX energy) | Prof. Dr. Torsten Birth-Reichert (HAW/CC4E)
Zeit & OrtFreitag, 11:15 bis 12:45 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben
InhaltIm Europäischen Regulativ ist Biowasserstoff umfänglich anerkannt. Der Workshop behandelt die Rolle von erneuerbarem Wasserstoff aus Biomasse und bietet eine aktuelle Bestandsaufnahme der technischen Möglichkeiten und deren Entwicklungsstand. Dabei wird auch die Frage nach den weiterhin erforderlichen Randbedingungen gestellt, um einen nachhaltigen Beitrag zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft zu leisten. Dieser Workshop richtet sich an Akteure aus Wissenschaft und Praxis, die ihre Erfahrungen von erfolgreichen Demonstrationsprojekten teilen und diskutieren möchten. Dabei sollen auch die Randbedingungen erörtert werden, die erfüllt sein müssen, damit weitere Projekte realisiert werden können. Die Ergebnisse des Workshops werden von den Organisatoren zusammenfasst und – wo möglich – forschungsnetzwerkübergreifend z. B. in das Forschungsnetzwerk Wasserstoff weitergegeben. Mit diesem Workshop bieten wir eine einzigartige Gelegenheit, sich mit führenden Experten auf diesem Gebiet auszutauschen und Ihr Wissen zu erweitern. Teilnehmende haben die Chance, Teil einer dynamischen Community zu werden, die sich für die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft einsetzt. | Ca 20-30 Teilnehmer:innen
 

zurück zum Programm