Bild
Header Website Startseite SK2025

Energetische Biomassenutzung

Herzlich willkommen bei der Begleitforschung des Förderbereiches "Energetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe". 

Hier geht es um aktuelle Forschung zu Bioenergie und der optimalen Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe. Wir möchten informieren und vernetzen. Sie finden Informationen zu laufenden Forschungsprojekten, Akteur:innen aus Wissenschaft und Forschung und interessanten Veranstaltungen.
 

Statuskonferenz Bioenergie: Keynote-Speaker stehen fest
08.10.2025

Statuskonferenz Bioenergie: Das sind die Keynote-Speaker

Die Keynote-Speaker stehen fest: Wir freuen uns sehr über die Zusagen von Dr. Heike Brugger (IREES GmbH | Forschungsnetzwerk Industrie & Gewerbe), Dr. Markus Lauer (MVV Energie AG Energie) und Dr. Gerd Unkelbach (UPM Biochemicals). Die Anmeldung bis 20. Oktober möglich.
Fokusheft zu Wasserstoff online
06.10.2025

Neues Fokusheft zu Wasserstoff

Wasserstoff aus biogenen Reststoffen: ein aktuell viel beforschtes Thema. Die Projekte BioH2Log, BioH2Ref, BioGasGoes Hydrogen, BiDroGen und RhoTech2 teilen Ihre Ergebnisse in einem neuen Fokusheft, das die Begleitforschung jetzt online veröffentlicht hat.
 VerAGruen: Pyrolyse von Moor-Aufwuchs
06.10.2025

Mystische Moore mit energetischem Potenzial

Mit einem neuen quasikontinuierlichen Batch-Pyrolyseverfahrens Strom, Pyrolyseöl und Biokohle aus dem Aufwuchs wiedervernässter Moorflächen herstellen: Im Bioenergie Talk am 23. Oktober berichtet Prof. Dr. Martin Wittmaier von dem Potenzial eines anderweitig kaum mehr nutzbaren Ausgangsstoffes.
Bioenergie Jobs
15.09.2025

Arbeitsgruppenleitung am DBFZ gesucht

Der Forschungsbereich Bioraffinerien des Deutschen Biomasseforschungszentrums hat eine Stelle für die Leitung der Arbeitsgruppe Vergasungs- und Synthesegasverfahren ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 20. Oktober 2025.
Die Anmeldung zur Statuskonferenz Bioenergie ist jetzt offen
02.09.2025

Anmeldung ist offen

Am 20. und 21. November 2025 bringen wir zur Statuskonferenz Bioenergie engagierte Wissenschaftler:innen, zukunftsorientierte Unternehmen und vielseitige Perspektiven zur Zukunft der Bioenergie zusammen. Die Anmeldung ist bis 20. Oktober offen.
Wie Biogasanlagen felixibilisiert werden können
15.08.2025

Biomasseanlagen in Deutschland und ihr Flexibilierungspotenzial

Ein Bericht dokumentiert die Entwicklung der Biomasseanlagen in Deutschland unter dem Einfluss der Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG)

Unsere Projekte

Im Förderbereich "Energetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe" forschen Wissenschaftler:innen und Unternehmen gemeinsam an neuen Ansätzen. Hier in der Datenbank finden Sie Informationen zu einzelnen Projekten, Projektpartner:innen und Forschungszielen.

Aktuell sind 39 Projekte im Förderbereich aktiv. Über 200 Forschungen wurden schon abgeschlossen.

Unsere Themenfelder

Energie aus biogenen Ressourcen ist ein wichtiger Baustein für die immer drängendere Energiewende. Deshalb fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie neue Ideen zu folgenden Themenfeldern: