Download der Präsentationen:  Die Präsentationen zum Download finden Sie direkt im Programm verlinkt, sofern von den Referenten freigegeben.

Tag 1 - 29.11.2021

ab 09:30 Uhr Öffnung des online-Streams
10:00 - 11:30 Uhr

Eröffnung & Willkommen

Begrüßung: Thorsten Herdan, Abteilungsleiter II Energiepolitik - Wärme und Effizienz, BMWi

Keynotes

  • Forschung für Bioenergie - ein Rückblick und die Aussichten
    Prof. Dr.-Ing. Daniela Thrän; stellv. wissenschaftlichliche Geschäftsführerin des DBFZ,
    Leiterin des Forschungsbereiches Bioenergiesysteme DBFZ (PDF)
  • Biokraftstoffe-Wohin geht die Reise
    Dr.-Ing. Franziska Müller-Langer; Leiterin des Forschungsbereiches Bioraffinerien am DBFZ (PDF)

Anschließende Diskussion moderiert durch Tino Barchmann, DBFZ

 

Mittagspause & Postersession
12:30 - 14:00 Uhr Neue Projekte auf den Punkt gebracht

Forum A
Mehr rausholen: Biogene Rest- und Abfallstoffe besser erschließen


Chair: Katja Oehmichen, DBFZ

  • BiRG: Wasser-Gas-Shiftreaktor zur Anreicherung von CO2 im Eduktgas der mikrobiellen Methanisierung (PDF)
  • KeVergAv: Brennstoffspezifische Kennzahlen zum Vergasungs- und Ascheverhalten unterschiedlich aufbereiteter Holz- und Strohbrennstoffe (PDF)
  • LaubCycle: Etablierung eines nachhaltigen Stoff- und Energiekreislaufs für den biogenen Reststoff Laub auf kommunaler Ebene (PDF)
  • FLXsynErgy: Einfluss der flexibilisierten Faulgaserzeugung
    auf die Klärschlammbehandlung
  • BiorestBrennstoffe: Energieeffiziente Nutzung sekundärer biogener Rest- und Abfallstoffe in Biomassefeuerungen durch stufenweise Aufbereitung und Brennstoffkonfektionierung (PDF)
  • VerKlär2: Dezentrale Klärschlammverbrennung in einer Wirbelfeuerung (PDF)
  • PaCoSil: Verbrennung regional verfügbarer Reststoffe zur energetischen Nutzung von Biomasse und zur gekoppelten Erzeugung von biogenem Silika für
    Feinstaubfilter-Prozesse (PDF)
 

Forum B
Strom und Wärme besser integrieren

Chair: Dr. Konrad Siegfried, DBFZ

  • IdDiaPro: Systematische Clusterung von brennstoff- und anlagenbezogenen Problemen am Beispiel von Holzhackschnitzelkesseln (PDF)
  • flexigast: Flexible Biogasproduktion mit Variation der Fermentertemperatur (PDF)
  • KonditorGas: Substitution fossiler Brennstoffe durch biogene Synthesegase zur Erzeugung industrieller Prozesswärme (PDF)
  • HyTech: Entwicklung und Anwendung der dunklen Fermentation zur Wasserstofferzeugung (PDF)
  • KLÄFFIZIENT: Flexible und bedarfsgerechte Veredelung von Klärgas zur Energiespeicherung und Erhöhung der Anlageneffizienz (PDF)
  • WinZell: Wasserstoffbasierte Power-to-X-Technologien in Zellstoffwerken (PDF)
  • BioFeuSe: Optimierung und Validierung von Verfahren zur kombinierten Reduktion von Feinstaub und sauren Schadgasen an Biomassefeuerungen (PDF)
 
Pause & Postersession
14:30 - 16:00 Uhr

Forum C
Biokraftstoffe: Nachhaltig für den Transport der Zukunft


Chair: Dr. Kati Görsch, DBFZ

  • BioMeth: Synthese von Biomethanol auf Basis biogenen Wasserstoffs für den Einsatz im Mobilitätssektor (PDF)
  • Reststoff2Kraftstoff: Thermochemische Umwandlung von Papierreststoff zu erneuerbaren Kraftstoff (PDF)

Impulsvorträge:

  • PyroMar: Nachhaltige Hochseekraftstoffe aus Bioreststoff-Komponenten (PDF)
  • Biomethan: grün, wo Wasserstoff zu teuer und Strom nicht möglich ist (PDF)
  • Wasserstoff aus Biomasse – Chancen und Herausforderungen (PDF)
 

Tag 2 - 30.11.2021

ab 09:30 Uhr Öffnung des online-Streams
10:00 - 11:00 Uhr

Eröffnung & Willkommen

Begrüßung und Moderation durch Dr. Tanja Busse

  • Gesprächsrunde mit Dr. Dominik Mueller und Dr. Thomas Plankenbuehler - Gründer des StartUps prosio engineering GmbH, Ausgründung des Forschungsnetzwerks Bioenergie

anschließende Diskussion: Was braucht es für eine erfolgreiche Markteinführung?

11:00 - 11:30 Uhr

Keynote

  • Biogas ist der Alleskönner! Welche praktikablen Optionen bestehen heute für die Zukunftsfähigkeit von Biogasanlagen?
    Prof. Dr.-Ing. Frank Scholwin; Leiter des Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie
 
Mittagspause & Postersession
12:30 - 14:00 Uhr Fachgespräche

Fachgespräch 1
Biogene Rest- und Abfallstoffe besser erschließen - Teil I 

Chair: Dr.-Ing. Thomas Zeng, DBFZ

Folgende Projekte werden vorgestellt:

  • SCRCOAT: Optimierung und Validierung von Verfahren zur kombinierten Reduktion von Feinstaub und sauren Schadgasen an Biomassefeuerungen (PDF)
  • BioWasteStirling: Langzeitbetriebserfahrung
    einer kleinskaligen Biomasse-KWK-Wirbelschichtfeuerung (PDF)
  • BioGut: Biogut getrennt sammeln, optimal aufbereiten und hochwertig verwerten (PDF)
  • GASASH: Thermo-chemische Konversion aschereicher Agrarreststoffe in einem Vergaser-BHKW
  • MoBiFuels: Einsatz von Parklaub als
    »sonstiger nachwachsender Rohstoff« (PDF)
  • KWKplusBierkohle: Nachhaltige Grillkohleherstellung und Kraft-Wärme-Kopplung aus Biertrebern (PDF)

anschließende interaktive Diskussion

Fachgespräch 2
Effizient Strom und Wärme erzeugen

Chair: Martin Dotzauer, DBFZ

Folgende Projekte werden vorgestellt:

  • FlexSOFC: EIS in-situ Untersuchungen an einem SOFC-Stack bei Betrieb mit biogenem Brenngas (PDF)
  • THEAsmart:  Thermische Energierückgewinnung
    aus Abwärme durch Smart Materials (PDF)
  • SNuKR: Systemdienlicher Betrieb von kleinen Biomasse-BHKW (PDF)
  • GVAGR-SYSTEM: Gestufte Verbrennung in automatisch beschickten
    Biomassefeuerungsanlagen zur thermischen Verwertung von biogenen und Restbrennstoffen
  • FeBio: Mit Pferdemist eine Biogasanlage betreiben (PDF)

anschließende interaktive Diskussion

Fachgespräch 3
Neue Geschäftsmodelle und Sektorkopplung

Chair: Klaus Völler, dena

Folgende Projekte werden vorgestellt:

  • ZertGas: THG-Bilanzierung von Energie aus Biogas im Rahmen der RED II: Ergebnisse von Praxisrechnungen und Herausforderungen bei der Nachhaltigkeitszertifizierung von Biogas- und Biomethananlagen (PDF)
  • (BGA-PtG)²: Ökonomische Bewertung der Integration von Power-to-Gas-Konzepten in Biogas- und Biomethananlagen: Gasgestehungskosten und Kostensenkungspotenziale (PDF)
  • Bio2Geo: Entwicklung und Demonstration eines innovativen ökologischen Hybridkraftwerks für die Kopplung von Bioenergie mit Geothermie zur Versorgung unterschiedlicher Abnehmerstrukturen (PDF)
  • BioBrick: Technische und wirtschaftliche Machbarkeit der betrachteten Szenarien, Verbrennungsversuche
    mit Holzgas und Nutzung von Vergaserrückstände im Ziegel (PDF)
  • Die beste und einzige wissenschaftliche Praxis:
    Open Data (PDF)

anschließende interaktive Diskussion

Pause & Postersession
14:30 - 16:00 Uhr

Fachgespräch 4
Biogene Rest- und Abfallstoffe besser erschließen - Teil II 

Chair: Dr. Steffi Formann, DBFZ

Folgende Projekte werden vorgestellt:

  • BioReST: Reststoffverwertung zur Erzeugung von Biogas (PDF)
  • agritower: Mono-Vergärung von Gülle (PDF)
  • FlexPump: Intelligentes Pumpensystem zur Durchmischung von Biogasreaktoren
  • SepaFlex: Bedarfsorientierte Co-Vergärung von separiertem Bioabfallpresswasser zur Optimierung des Energiemanagements auf Kläranlagen (PDF)
  • PyroGas: Thermochemische Vorbehandlung von Klärschlamm für den Einsatz in der Flugstromvergasung (PDF)
  • DAnkEE: Upscale vom Labor- in Demonstrationsmaßstab (PDF)

anschließende interaktive Diskussion

Fachgespräch 5
Brennstoffheterogenität und Homogenisierung

Chair: Dr. Annett Pollex, DBFZ

Vorträge:

  • Dr. Volker Zelinski, HAWK: Entwicklung der vereinfachten Probenahmenorm DIN EN ISO 21945
  • Dr. Martin Englisch, BEA: Herstellung von homogenen Proben für Ringversuche sowie Homogenisierung von Holzhackschnitzelchargen (>2t) für Torrefizierungsversuche
  • Dr. Annett Pollex, DBFZ: Heterogenität von Strohchargen und Ansätze zu deren Homogenisierung im Technikumsmaßstab (<2t)
  • Dr. Daniel Kuptz, TFZ: Heterogenität in Holzhackschnitzelchargen und Einfluss der Aufbereitung auf die Heterogenität

Erfahrungsaustausch und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen:

  • Austausch zu Erfahrungen mit der Heterogenität von Brennstoffchargen sowie Diskussion von Ansätzen und Verfahren zur Homogenisierung von Versuchschargen
  • Erarbeitung eines Vorschlags zu Art und Umfang einer allgemein zugänglichen Homogenisierungsanleitung  (z.B. als Handlungsempfehlung oder Methodenhandbuch)

anschließende interaktive Diskussion

Fachgespräch 6
Besser intergieren

Chair: Dr. Jörg Kretzschmar, DBFZ

Folgende Projekte werden vorgestellt:

  • RhoTech: Wasserstoff aus biogenen Rest- und Abfallstoffen mittels »Dunkel-Photosynthese« (PDF)
  • Bio-Energiedörfer: Verstetigung der Wärmeversorgung in Bioenergiedörfern durch energetische Systemkoppelungen (PDF)
  • Energiespeicherkonzepte für kleine und mittlere
    Biogasanlagen mittels Direktmethanisierung (PDF)
  • ProPhaSep: Zweistufige Verfahrensführung zur Flexibilisierung der Biogasproduktion (PDF)
  • (BGA-PtG)²: Konsument*innen-Präferenzen und Zahlungsbereitschaften für regenerative Gase im Wärmesektor: Ergebnisse eines Discrete Choice-Experiments  (PDF)
  • Zukünftige Anwendungsfälle und Potentiale
    der Optimierung des Substrateinsatzes in
    Biogasanlagen (PDF)

anschließende interaktive Diskussion

Pause
16:15 - 17:15 Uhr Resümee aus den Fachgesprächen 

Chair: Uta Schmieder, DBFZ