Rückblick: Fachkonferenz "Digitalisieren – Sektoren koppeln – Flexibilisieren"

Erste gemeinsame Fachkonferenz der BMWK-Forschungsnetzwerke (ehem. BMWi) Bioenergie und Energiewendebauen zu Herausforderungen und Möglichkeiten eines intelligenten Zusammenspiels

Leipzig – Die Energiewende ist eine gewaltige Herausforderung – schließlich soll die Energieversorgung der Zukunft gleichzeitig verlässlich, klimaverträglich, bezahlbar und effizient sein. Um die ambitionierten energiepolitischen Ziele der Bundesregierung zu erreichen, ist ein erfolgreicher Wandel der Energieversorgung auch im Gebäude- und Quartiersbereich unverzichtbar. Die Sektorenkopplung, die Flexibilisierung der Energieerzeugung und die Digitalisierung eröffnen im Energie- und Gebäudesektor viele neue Handlungsfelder. Ganz in diesem Sinne veranstalteten die beiden Forschungsnetzwerke Bioenergie und Energiewendebauen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK, ehem.BMWi) am 24.11.2020 erstmalig eine gemeinsame Fachkonferenz unter dem verbindenden Motto „DIGITALISIEREN – SEKTOREN KOPPELN – FLEXIBILISIEREN“.

Keynotes aus Politik und Praxis, zahlreiche Fachvorträge zu Forschung und Anwendung, spannende Diskussionen und Posterpräsentationen veranschaulichten in der ersten gemeinsamen online Konferenz der beiden Forschungsnetzwerke Bioenergie und Energiewendebauen die Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten der systemischen Integration der Bioenergie und weiterer erneuerbarer Energien in Gebäuden und Quartieren.

Dr. Wolfgang Langen (Referatsleiter Energieforschung am BMWk, ehem. BMWi) über die Bedeutung des Sektors Gebäude und Quartiere für die Strom- und Wärmewende:
„Es entfallen derzeit 36 Prozent des Endenergieverbrauchs und etwa ein Drittel der CO2-Emissionen auf den Gebäude- und Quartiersbereich. Daher ist die Forschung zu energiesparenden Gebäuden, integrativen Energiekonzepten sowie innovativen und gleichzeitig wirtschaftlichen Versorgungsstrukturen besonders wichtig für eine erfolgreiche Energiewende. Für die Ablösung alter und klimabelastender Technologien sind neue Lösungen und Konzepte erforderlich. Die systemische Integration von Bioenergie im Zusammenspiel mit anderen erneuerbaren Energien ist und bleibt hierbei bedeutend, da Biomasse durch ihre praktische Anwendbarkeit eine besondere Passgenauigkeit für die Anforderungen in Gebäuden und Quartieren aufweist.“

Dies schlägt sich auch im 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung nieder. So unterstützte das BMWK (ehem. BMWi) den Bereich der energetischen Biomassenutzung in den letzten beiden Jahren mit über 15 Millionen Euro. In den Bereich Gebäude und Quartiere flossen insgesamt 227 Millionen Euro für Forschungsprojekte und Reallabore.

Voneinander lernen
Im Fokus der Konferenz stand das Kennenlernen und die Partizipation an Erfolgsgeschichten aus Wissenschaft und Wirtschaft in den Forschungsnetzwerken Bioenergie und Energiewendebauen.

Neben Fragen zu Sektorkopplung und Netzintegration dezentraler Erzeuger wie der Bioenergie wurden Optionen zur Verbesserung von Technologien, Energieinfrastruktur und Schnittstellen im systemischen Kontext diskutiert. In virtuellen Workshops tauschten sich die Teilnehmenden dann direkt und interaktiv zu den Herausforderungen, Forschungs- und Handlungsbedarfen entlang der Schwerpunktthemen der Konferenz "Digitalisieren – Sektoren koppeln – Flexibilisieren aus".

Die erste gemeinsame Konferenz der beiden Forschungsnetzwerke Energiewendebauen und Bioenergie ermöglichte allen Beteiligten trotz coronabedingtem Online-Format einen erfolgreichen ersten Austausch von Expertise und Ideen. Neue Impulse sind gesetzt und sollen eine verstärkte künftige Zusammenarbeit unterstützen. Als Ergebnis werden nun in einem gemeinsamen Abstimmungsprozess Resümeepapiere erstellt, die dem BMWK (ehem. BMWi) als Empfehlung bei der Ausrichtung seiner Fördermaßnahmen für die Erforschung innovativer und effizienter Ideen dienen soll.

WEITERE INFORMATIONEN
Die Vorträge und Poster können von den Teilnehmenden nach Einloggen in der Konferenzplattform noch für 8 Monate abgerufen werden. Allgemeine Informationen sind auch ohne Log-In zu sehen. +++ https://app.fk-bioe-ewb.smart-abstract.com

BMWK-Forschungsnetzwerk Bioenergie +++ www.energetische-biomassenutzung.de

BMWK-Forschungsnetzwerk Energiewendebauen +++ www.forschungsnetzwerke-energie.de/energiewendebauen

BMWK-Forschungsnetzwerke Energie +++ www.forschungsnetzwerke-energie.de

Kontakt Konferenzorganisation am DBFZ +++ www.energetische-biomassenutzung.de/navigation/footermenu/kontakt
 

KONTAKT BEGLEITVORHABEN
Diana Pfeiffer – Projektkoordination
Telefon: +49 (0)341 2434-554
E-Mail: diana.pfeiffer(at)dbfz.de

 


Bianca Stur – Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0)341 2434-582
E-Mail: bianca.stur(at)dbfz.de

Pressesuche