Projekttreffen STEP auf dem Firmengelände von ATS - Agro Trading & Solutions in Hardegsen (Foto: DBFZ)

Biogas Biomassefeuerung

FKZ-Nr. 03KB038

Biertreber - Optimierte energetische Nutzung eines nassen Abfalls (Biertreber) durch die Kombination biologischer, mechanischer und thermischer Verfahren

Biomassehof Achental (Foto: DBFZ)

Dauer

  • 01.10.2009 – 30.09.2011

Kontakt

Technische Universität München
Lehrstuhl für Rohstoff- und Energietechnologie
An der Maxhütte 1
92237 Sulzbach-Rosenberg

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mayer
Telefon: +49 (0) 9421 187 106
E-Mail: wolfgang.mayer@wzw.tum.de

Dipl.-Ing. Samir Binder – direkter Ansprechpartner
Telefon:  +49 (0) 9661 908-410
E-Mail: samir.binder@umsicht.fraunhofer.de

Partner

Assoziierte Partner

Kooperationspartner

Unterauftragnehmer

Ergebnisse

Thema

In Biogasanlagen stört der Faseranteil. Bei der Verbrennung stören die Proteinfraktion (NOx- und SO2-Emissionen) und das Wasser. Eine Trocknung schließt sich aus Energiegründen aus. Die Abtrennung der leicht biologisch abbaubaren Substanzen erfolgt zusammen mit dem Wasser in einer Schneckenpresse, ggf. unter Zusatz von Detergentien. Die Eignung des Presswassers für eine Biogasanlage ist nachzuweisen. Die Fasern können direkt verfeuert werden. Da der Energieinhalt der Biertreber nicht für eine Vollversorgung der Brauerei (max. 50 %) ausreicht, muss das Feuerungssystem so angepasst werden, dass das Biogas und andere Biomassen eingesetzt werden können.

Maßnahmen

Im Zuge des Vorhabens wurden Biertreber mechanisch entwässert, um die Treber in eine Festphase (Pressrückstand) und eine Flüssigphase (Presswasser) zu fraktionieren. Ziel war die mechanische Entwässerung auf TS-Gehalte ≥ 40 % und die energetische Verwertung des entstandenen Presswassers und Pressrückstands. Das Presswasser wurde hierzu auf seine Vergärbarkeit zu Biogas getestet, der Pressrückstand wurde als Mono- und Mischbrennstoff thermisch verwertet. Die Ergebnisse dienten zur Abschätzung der Klimaschutzwirkung und ökonomischer Effekte.

 

Schwerpunkt

  • Trennung vergärbare und verbrennbare Anteile Treber
  • Nachweis der Vergärung
  • Nachweis der Verbrennung

 


Zurück

Projektsuche

Themen

Weitere Vernetzung

enArgus
Projektdatenbank