TakeOff Engineering GmbH
Flötnerweg 3
81479 München
Dr. Sebastian Muschelknautz — Projektleitung
Tel.: +49-(0) 171 1402537
E-Mail: s.muschelknautz@takeoffengineering.com
Weitere Mitarbeitende:
Julian Muschelknautz
Tel.: +49-(0) 176 3063 9332
E-Mail: julian.muschelknautz@takeoffengineering.com
Fabian Muschelknautz
Tel.: +49-(0) 176 2061 4268
E-Mail: f.muschelknautz@takeoffengineering.com
Lehrstuhl für Anlagen- und Prozesstechnik:
Prof. Dr.-Ing. Harald Klein — lehrstuhlinhabend
Tel.: +49 89 289 16500
E-Mail: harald.klein@tum.de
Weitere Mitarbeitende:
Dr.-Ing. Sebastian Rehfeldt
Tel.: +49 89 289 16517
E-Mail: sebastian.rehfeldt@tum.de
Edwin Hirtreiter
Tel.: +49 89 289 16566
E-Mail: edwin.hirtreiter@tum.de
Lehrstuhl für Fördertechnik, Materialfluss, Logistik:
Prof. Dr.-Ing. Johannes Fottner — lehrstuhlinhabend
Tel.: +49 89 289 15921
E-Mail: J.fottner@tum.de
Weitere Mitarbeitende:
Angelika Rett
Tel.: +49 89 289 15948
E-Mail: angelika.rett@tum.de
Andreas Lenger — Projektentwicklung
Tel.: +49 174 240 4857
E-Mail: lenger@arcanum-energy.de
Weitere Mitarbeitende:
Arndt-Christian Schneider
Tel.: +49 2303 96 720 45
E-Mail: arndt-christian.schneider@arcanum-energy.de
Das Ziel des Förderprojekts BioH2Log ist die Entwicklung und Erprobung einer innovativen, KI-unterstützten Prozesssteuerung für die bedarfsgerechte und kostengünstige Erzeugung und Verteilung von Wasserstoff aus Biogas an regionale Abnehmer. Das innovative Konzept von BioH2Log beruht darauf, dass viele regionale Abnehmer mit vielen dezentralen Erzeugungsanlagen von biogenem Wasserstoff mit einem flexiblen Speicher- und Transportsystem als mobile Tankstellen mit attraktiven Preisen bedient werden. Damit betreten die Verbundpartner Neuland auf dem Gebiet der industriellen Gaserzeugung und Gasverteilung, welche traditionellerweise auf vergleichsweise wenige und größere Produktionsanlagen mit entsprechender Logistik basiert.
TakeOff Engineering GmbH: Projekt Koordination, KI-Methoden
Technische Universität München (TUM):
Lehrstuhl für Anlagen- und Prozesstechnik: Transportcontainer, Simulation Produktion
Lehrstuhl für Fördertechnik, Materialfluss, Logistik: Simulation Logistik, Optimierung Logistik
Arcanum Energy GmbH: CO2-Minderungspotential, Marktanalyse
TakeOff Engineering GmbH: Prüfung und Optimierung der Wirtschaftlichkeit, Marktanalyse, Ki-Methoden, Koordination
Technische Universität München (TUM):
Lehrstuhl für Anlagen- und Prozesstechnik: Testweise Wasserstoff Befüllung und Entleerung eines Transportcontainers, Aufbereitung und Auswertung der Messdaten, Entwicklung von digitalem Zwilling für Produktion
Lehrstuhl für Fördertechnik, Materialfluss, Logistik: Entwicklung von digitalem Zwilling für Logistik, Entwicklung von optimierten Betriebsstrategien mit KI-Methoden
Arcanum Energy GmbH: Berechnung und Bestimmung des CO2-Minderungspotentials