Projekttreffen STEP auf dem Firmengelände von ATS - Agro Trading & Solutions in Hardegsen (Foto: DBFZ)

Biokraftstoffe

FKZ-Nr. 03KB062

BioKW - Gemeinsame katalytische Umsetzung von Biocrude und Biomasse zu flüssigen Kohlenwasserstoffen in heißem Hochdruckwasser

Beschickungsanlage (Foto: Thünen Institut)

Dauer

  • 01.07.2011 – 30.06.2014

Kontakt

Leibniz-Institut für Katalyse e.V. an der Universität Rostock (LIKAT)
A.-Einstein-Str. 29a
18059 Rostock

Dr. habil. Andreas Martin – Projektleiter
Tel.: +49(0)381 1281-246
E-Mail: andreas.martin@catalysis.de

Partner

03KB062B - PYTEC Thermochemische Anlagen
  • Adresse:
  • PYTEC Thermochemische Anlagen
    Streitmoor 4
    21339 Lüneburg
  • Kontakt:
  • Stefan Schöll – Direkter Ansprechpartner
    – im Ruhestand

03KB062C - PHÖNIX Umwelttechnische Anlagen
03KB062D - Thünen-Institut
  • Adresse:
  • Thünen-Institut
    Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei – Institut für Marktanalyse und Agrarhandelspolitik
    Leuschnerstr. 91 b
    21031 Hamburg
  • Kontakt:
  • Dr. Dietrich Meier – Koordinator
    (im Ruhestand)

    Michael Windt – Mitarbeiter
    Telefon: +49 (0)40 73962 515
    E-Mail: michael.windt@thuenen.de

Assoziierte Partner

Kooperationspartner

Unterauftragnehmer

Ergebnisse

Thema

Umsetzung von Biocrude und Biomasse zu flüssigen Kohlenwasserstoffen

Ziele

Ziel des Verbundvorhabens „BioKW“ war eine CO2-neutrale, nachhaltige Kraftstoffbereitstellung auf Basis biogener Einsatzstoffe unter Kombination von ablativer Pyrolyse und CLC-Verfahren in heißem Hochdruckwasser in Gegenwart heterogener Katalysatoren. Teilziele waren die Synthese und Charakterisierung geeigneter Katalysatoren, die Edukt- und Produktanalytik, der Bau einer Pilotanlage sowie deren Betrieb im kontinuierlichen Betrieb und die Vermarktung des Verfahrensprinzips.

Maßnahmen

Zunächst sollte in Ergänzung zur bestehenden Literaturdatenbank in einer weiteren Literatur- und Patentrecherche der neueste Stand der Wissenschaft und Technik ermittelt werden (2011). In diese Arbeiten waren eine Marktstudie sowie die Erstellung von Massen- und Energiebilanzen integriert (2011). Im Anschluss daran wurde die Pilotanlage konzipiert und gebaut (2012). Gleichzeitig erfolgte die Erstellung einer Analytikroutine für Edukte und Produkte (2012). Den Hauptteil der Projektarbeiten nahme der kontinuierliche Versuchsbetrieb ein (2012–2013). Im Zusammenhang mit dem Versuchsbetrieb standen umfangreiche Arbeiten zur Katalysatorsynthese und –charakterisierung (2012–2013).

  • Anlagenkonzept
  • Edukt und Produktanalyse
  • Versuchsbetrieb
  • Literaturrecherche
  • Berichte und Publikationen

Schwerpunkte

Biocrude, Biofuel, Biomasse, Katalysator, heißes Hochdruckwasser, Kohlenwasserstoff  

PYTEC

Konzeption, Bau und Betrieb der Anlage

PHÖNIX

Sonderanlagenbau, Pyrolysebau

Thünen Institut

Durchführung und Optimierung der CLC-Versuche sowie Charakterisierung der Produkte mit anschließender Publikation


Zurück

Projektsuche

Themen

Weitere Vernetzung

enArgus
Projektdatenbank