FH Münster
Abt. Steinfurt – Fachbereich Energie-Gebäude-Umwelt
Stegerwaldstr. 39
48565 Steinfurt
Dr.-Ing. Elmar Brügging – Projektleiter
Telefon: +49-(0) 2551/9-62420
E-Mail: bruegging@fh-muenster.de
Stephanie Koch – Projektkoordinatorin
Telefon: +49-(0) 2551/9-62036
E-Mail: koch@ta.fh-muenster.de
Marion Schomaker – Weitere Mitarbeiterin
Telefon: +49-(0) 2551/9-62565
E-Mail: marion.schomaker@fh-muenster.de
Jens Petermann – Projektleiter
Telefon: +49-(0) 251/682-2438
E-Mail: jens.petermann@agravis.de
Benedikt Baackmann – Weiterer Mitarbeiter
Telefon: +49-(0) 251/682-2645
E-Mail: benedikt.baackmann@agravis.de
Veröffentlichungen:
Geplante Ergebnisse:
Die Innovation des Projektes besteht in der Kombination und Weiterentwicklung von Aufschlussverfahren zur Vorbehandlung von lignocellulosehaltigen Substraten. Für den Substrataufschluss werden die Substrate mechanisch zerkleinert und anschließend chemisch und enzymatisch behandelt.
Durch die Untersuchung verschiedener Reststoffe wird ein Konzept entwickelt, das die Nutzung dieser Reststoffe in einer Biogasanlage ermöglicht. Dabei wird auch berücksichtigt, dass je nach Zusammensetzung und Herkunft dieser Reststoffe ggf. sich substrat-spezifisch unterschiedliche Verfahrenskombinationen eignen.
Projektziel ist es ein Aufschlusskonzept für lignocellulosehaltige Reststoffe zu entwickeln, dass großtechnisch implementiert werden kann und aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht sinnvoll ist. Dazu werden substratspezifische Vorbehandlungskonzepte entwickelt. In Betracht gezogen werden hier mechanische Zerkleinerung, enzymatische Behandlung sowie der basische Aufschlussentwickelt. Somit sollen ungenutzte Reststoffpotentiale für die Biogasproduktion nutzbar gemacht werden.
Für einen hohen Realisierungsgrad der Projektziele sind die geplanten Versuchsreihen in drei Phasen aufgeteilt:
FH Münster
AGRAVIS Raiffeisen AG
FH Münster
AGRAVIS Raiffeisen AG