Technische Universität Hamburg-Harburg
Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft
Eißendorferstraße 40 (N)
21073 Hamburg
Prof. Dr.-Ing. Alfons Kather – Projektleiter
Telefon: +49 (0) 40-42878-3043
E-Mail: kather@tu-harburg.de
Dr. Eur.-Ing. Stylianos Rafailidis
Telefon: +49 (0) 40-42878-3500
E-Mail: rafailidis@tu-harburg.de
Die Feinstaubemissionen aus verschiedenen repräsentativen Biomassekleinfeuerungsanlagen, die sich aktuell in Betrieb befinden, werden stichprobenartig mit einem innovativen Online-Messgerät vor Ort untersucht. Unterschiedliche Feuerungsausführungen und -techniken, Brennstoffe und Betriebsweisen werden erfasst und die Online-Ergebnisse werden mit den nach der 1. BImSchV durch einen Schornsteinfeger ermittelten Werten verglichen. Zusätzlich dazu sind begleitende Labormessungen an der institutseigenen Kleinfeuerungsanlage geplant. Der Fokus aller Messungen liegt auf den Online-Feinstaubmessungen, es werden aber auch die Emissionen der wichtigsten anderen Abgasschadstoffe ermittelt.
Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, die Marktakzeptanz von Biomassekleinfeuerungsanlagen durch Untersuchung der Feinstaubproblematik zu fördern.
Es sollen verlässliche Daten über Charakteristik und Menge der Feinstaubemissionen heutiger Biomassekleinfeuerungsanlagen in Abhängigkeit von der Art der Feuerung, der Betriebsweise und dem eingesetzten Brennstoff gesammelt werden. Weiterhin sollen die im Rahmen des Projektes mit einem Online-Messgerät ermittelten Emissionswerte mit den nach der 1. BImSchV durch einen Schornsteinfeger ermittelten Werten verglichen werden. Durch die wissenschaftliche Auswertung der Daten sollen sich dann praxisrelevante Hinweise zur Verminderung der Feinstaubemissionen ergeben und die Einflüsse der verschiedenen Feuerungsparameter auf die Feinstaubemissionen eingeschätzt werden.