Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg (BTU)
Fakultät Umwelt und Naturwissenschaften
Siemens-Halske-Ring 8
03046 Cottbus
PD Dr.-Ing. habil. Marko Burkhardt – Projektleitung / direkte Ansprechperson
Telefon: +49 (0)355 / 69 4328
E-Mail: burkhardt@b-tu.de
Dr.-Ing. Thomas Roßner – Projektleitung / direkte Ansprechperson
Telefon: +49 (0) 33769 871-330
E-Mail: roszner@energiequelle.de
Michael Tietze – Direkte Ansprechperson
Telefon: +49 (0)351 / 47878-7737
E-Mail: M.Tietze@gicon.de
Lutz Birnick – Direkte Ansprechperson
Telefon: +49 151 58009790
E-Mail: Lutz.Birnick@yados.de
Dr.-Ing. Leander Schleuß – Direkte Ansprechperson
Telefon: +49 (0)355 / 35564 531
E-Mail: leander.schleuss@dlr.de
Thema ist die Überführung der biologischen Methanisierung im innovativen Rieselbettverfahren in die industrielle und energiewirtschaftliche Praxis. Die CO2-Verwertung und die Versorgung mit grünem Erdgas am konkreten Standort Klettwitz/Lausitz stehen im Vordergrund. Die Wärmverwertung und –aufwertung erfolgt unter Einsatz einer Hochtemperaturwärmepumpe (HTWP) zur dezentralen Wärmeversorgung, zur Bereitstellung industrieller Prozesswärme, zur Hochtemperaturelektrolyse oder zur Hochtemperaturwärmespeicherung.
Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg (BTU), FG Kreislaufwirtschaft
Modifizierung des Rieselbettreaktors zur prozessinternen Wärmeverteilung, Inbetriebnahme und Versuchsbetrieb, Bilanzierung, Ermittlung der Leistungsgrenzen und Prozessbewertung, Langzeitbetriebes und Prozessstabilität, Ableitung von Kennwerten
Energiequelle GmbH
Konzeptionierung und Einbindung, Datenerfassung und Bereitstellung, Bewertung der Standortlösung
GICON GmbH
Versuchsbetrieb und Wärmebilanzierung, Maßstabsvergrößerung und Dimensionierung, Energetische und wirtschaftliche Bewertung, Modellierung der Systemintegration, Feststellung THG-Minderungspotenzial
Yados GmbH
Konzeptionierung und Einbindung, Energetische und wirtschaftliche Bewertung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Aufwertung und Nutzbarmachung der Prozesswärme, Abwärmeauskopplung aus Rieselbettreaktor und Auslegung einer HTWP und Bewertung bei hyperthermophiler Methanisierung, Einsetzbarkeit der HTWP im fluktuierenden Regelfall zur Wärmebereitstellung und Sicherung des Prozessbetriebes, energetische und wirtschaftliche Betrachtungen HTWP
Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg (BTU), FG Kreislaufwirtschaft
Versuchsprogramm biologische Methanisierung im wärmeoptimierten Versuchsaufbau und hyperthermophiler Betrieb
Energiequelle GmbH
Datenbereitstellung, Konzeptionelle Einbindung am Standort, Prozessintegration
GICON GmbH
Versuchsprogramm und Maßstabsübertragung, energetische, wirtschaftliche, ökologische Betrachtung und Multiplizierbarkeit
Yados GmbH
Konzeptionelle Systemintegration, Bewertung der Wärmeübergabe, Wärmeverteilung, intelligente Leit- und Kommunikationstechnik
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Abwärmeauskopplung und -aufwertung