Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen
Goldammerweg 30
57080 Siegen
Dipl.-Ing. Uwe Siemann – Projektleiter
Telefon: +49 (0)271 31 45-606
E-Mail: uwe.siemann@esi-siegen.de
Ansprechpartner:
Kevin Stephan M.Sc.
Telefon : 0271/740-2917
E-Mail : kevin.stephan@uni-siegen.de
Dr. agr. Uwe Pihl - direkter Asnprechpartner
Telefon: +49 (0)2065 9945 69
E-Mail: u.pihl@fehs.de
Heiner Guschall - Projektkontakt
Telefon: +49 (0)2733 811760
E-Mail: h.guschall@sicon.de
Geplante Ergebnisse:
Das Gesamtprojekt thematisiert die energieautarke Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm. Durch die Novellierung der Abfall-Klärschlammverordnung werden Kläranlagenbetreiber verpflichtet den im Abwasser enthaltenen Phosphor zukünftig zurückzugewinnen. Im Rahmen der Forschung wird getrockneter Klärschlamm zunächst mit Wasserdampf vergast und das entstehende Pyrolysekoks in einer blasenbildenden Wirbelschicht verbrannt. Der Phosphor reichert sich durch die Prozessschritte in der Verbrennungsasche an und kann aus dieser metallurgisch zurückgewonnen werden. Gleichzeitig wird die freigesetzte Wärme für den Prozess genutzt. Dies soll durch die Kombination eines neuartigen thermischen Verfahrens zur Klärschlammverwertung mit anschließender schmelztechnischer Behandlung der Klärschlammasche zur Düngemittelherstellung erfolgen.
Ziel des Projekts soll es sein, ein Verfahren zur energieautarken Phosphorrückgewinnung zu entwickeln, dessen Endprodukt ein landwirtschaftlich nutzbares Phosphor-Rezyklat mit hoher Pflanzenverfügbarkeit ist. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse und Daten sollen Grundlage für ein Up-Scaling der hierbei eingesetzten Anlage zur thermischen Verwertung des Klärschlamms sein.
Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen
Universität Siegen
FEhS – Institut für Baustoff-Forschung (e. V.)
Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen
Universität Siegen
FEhS – Institut für Baustoff-Forschung (e. V.)