Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP)
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Dr. Mohammad Aleysa – Projektleiter
Telefon: +49 (0)711-970-3455
E-Mail: mohammadshayesh.aleysa@ibp.fraunhofer.de
Martin Ecker – Direkter Ansprechpartner
Telefon: +49 (0)8724/897-01
E-Mail: martin.ecker@hdg-bavaria.com
Dr.-Ing. Frank Hammer – Direkter Ansprechpartner
Telefon: +49 (0)6227 6052-75
E-Mail: hammer@lamtec.de
Biomasseheizkessel werden nach der 1. BImSchV durch den Schornsteinfeger stichprobenartig bzw. in periodischen Abständen überwacht. Das Betreiberverhalten wird bisher nicht überwacht, obwohl der Betreiber einen maßgeblichen Einfluss auf den Brennstoff, die Verbrennungstechnik und somit auf die Qualität der Verbrennung in Biomasseheizkesseln hat.
Im Forschungsprojekt wird ein Kombinationssystem für die frühzeitige Erkennung von Fehlbedienungen und permanente Bewertung von Verbrennungsprozessen durch modernste Sensorik entwickelt und erprobt. Durch den Einsatz des Kombinationssystems soll der Betrieb von Biomasseheizkesseln energetisch und wirtschaftlich optimiert sowie eine deutliche Reduzierung von Schadstoffen in Wohngebieten erzielt werden. Außerdem soll durch das Kombinationssystem ein Beitrag zur Minderung von Treibhausgasemissionen und somit zum Klimaschutz bei der thermischen Umsetzung von herkömmlicher Biomasse sowie neuen biogenen Ersatzbrennstoffen geleistet werden.
IBP
Das Überwachungskonzept für Biomasseheizkessel wurde im Fraunhofer IBP erfunden und ist patentrechtlich geschützt. Das Kombinationssystem wird im Fraunhofer IBP entwickelt, aufgebaut und erprobt. Außerdem werden Algorithmen für die dauerhafte Bewertung, Optimierung und Fehlererkennung beim Betrieb von Biomasseheizkesseln durch modernste Sensorik und Verbrennungsrechnung entwickelt.
HDG
Die Firma HDG Bavaria GmbH stellt die Verbrennungsversuchsanlage für das Forschungsprojekt bereit und wird das Fraunhofer IBP beim Betrieb und bei der Entwicklung einer geeigneten Programmstruktur sowie Algorithmen für das Kombinationssystem unterstützen. Außerdem stellt die Firma HDG Bavaria GmbH technische und fachliche Unterstützung für die Entwicklung des Kombinationssystems zur Verfügung.
LAMTEC
Die Firma LAMTEC GmbH & Co. KG unterstützt das Forschungsprojekt durch die Bereitstellung von Sensorik und die fachliche Beratung. Außerdem unterstützt LAMTEC das Projekt durch die Integrierung sowie Optimierung der Sensorik für den Einsatz des Kombinationssystems in Biomasseheizkesseln.
IBP
HDG
LAMTEC
Detailinformationen zum Patent (Verfahren zur Überwachung von Verbrennungsanlagen EP 2796787 A1)