Projekttreffen STEP auf dem Firmengelände von ATS - Agro Trading & Solutions in Hardegsen (Foto: DBFZ)

Interconnector Relevante News Relevante Projekte (FKZ-Nr) Sektorkopplung Wärme Strom Biogas Biomassetechnologien Validierung Marktpotenzial Systemstudien

FKZ-Nr. 03KB131

MiniGas - Dezentrale Strom- und Wärmeversorgung mittels Nutzung von teilaufbereitetem Biogas durch Mini-KWK-Anlagen

Projekt MiniGas - Icon (Quelle: DBFZ)

Dauer

  • 01.09.2017–31.08.2020

Kontakt

abc advanced biomass concepts GmbH
Weinsbergstraße 190
50825 Köln

Florian Loosen – Projektleiter
Telefon: +49-(0)221 9602 8802
E-Mail: fl@abc-loesung.de

Manuel Mancini – Direkter Ansprechpartner / Projektkoordinator
Telefon: +49-(0)221 9602 8803
E-Mail: mm@abc-loesung.de

Partner

03KB131B - DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
03KB131C - ALENSYS Engineering GmbH

Assoziierte Partner

Kooperationspartner

Unterauftragnehmer

Ergebnisse

Kernbotschaften:

  1. Das MiniGas Konzept stellt ein lukratives Post-EEG-Geschäftsmodell für Biogasanlagen dar.
  2. Es können konkurrenzfähige Gasgestehungspreise von 7,88 ct/kWh (Hi) erreicht werden.
  3. Die Speisung von lokalen Mini-KWK-Einheiten durch ein Mikrogasnetz steigert die regionale Wertschöpfung und stabilisiert die Kosten für die Wärmeversorgung im ländlichen Raum.
  4. Die erarbeiteten Werkzeuge und Ablaufplähne ermöglichen eine effiziente Identifizierung und Umsetzung möglicher Umsetzungen des Projektkonzeptes.

Thema

Vor dem Hintergrund des gewünschten langfristigen Einsatzes von Biomasse zur Wärmeerzeugung für Industrie und Haushalte sowie dem zukünftig möglichst flexiblen Einsatz von Biomasse bspw. durch Kraft-Wärme-Kopplung werden alternative und marktkonforme Betriebskonzepte im Biogasbereich benötigt.

Das multiplizierbare MiniGas-Systemkonzept sieht die Nutzung von teilaufbereitetem Biogas in Mini-KWK-Anlagen bei kommunalen/industriellen/gewerblichen Akteuren vor. Durch die Umwandlung des Biogases in Strom- und Wärme werden die Liegen-schaften mit Energie versorgt und optional Regelenergie bereitgestellt.

Ziele

  • Technologische Bewertung marktverfügbarer und in der Entwicklung befindlicher Mini-KWK-Anlagen zur betreibsicheren Verwertung von Biogas , Entwicklung eines übertragbaren Anlagenkonzepts
  • Ökonomische Analyse der Umsetzbarkeit des Konzepts für unterschiedlichen BGA-Leistungsklassen (150, 200 und 500 kWel) und Zielanwendern, Ableitung eines tragfähigen Betreibermodells
  • Erarbeitung eines detaillierten Ablaufplanes zur Umsetzung des Konzepts unter Berücksichtigung variierender regionaler Gegebenheiten & zielgruppenspezifischer Energieverbrauchsprofile

Maßnahmen

abc

  • Wissenschaftliche Begleitung und Projektmanagement
  • Technologiestudie Mini-KWK-Anlagen & Anlagen-Dimensionierung
  • Wirtschaftlichkeitsanalyse für Gaserzeugung & Strom- & Wärmeerzeugung
  • Erarbeitung eines Ablaufplans zur Konzeptumsetzung & Kriterienkatalog zur Bestimmung geeigneter BGAs
  • Wissenschaftlicher Abschlussbericht

DBFZ

  • Identifikation & Beschreibung Zielakteure
  • Erarbeitung und Vergleich verschiedener Betriebsmodelle
  • Analyse eines Anlagenpoolings zur Vermarktung als Regelenergie
  • Durchführung Hemmnisanalyse der Akteure
  • Projektbegleitende Öffentlichkeitsarbeit

ALENSYS

  • Analyse verschiedener BGA-Typen & -größen
  • Dimensionierung & Vergleich verschd. Netztopologien Biogasnetz
  • Erarbeitung übertragbares Genehmigungskonzept

Schwerpunkte

abc

  • Wissenschaftliche Begleitung, Koordination

DBFZ

  • Marktevaluierung, vorbereitende Maßnahmen zur Markterschließung

ALENSYS

  • Technische und genehmigungsrechtliche Rahmenbedingungen Biogas

Zurück

Projektsuche

Themen

Weitere Vernetzung

enArgus
Projektdatenbank