Kontakt
|
Vorlagen
DE
EN
Toggle navigation
Menü
Förderung
Projekte & Partner
Projekte
Partnersuche
Forschungslandkarte
News & Media
Übersicht
Newsletter
Bioenergieköpfe
Förderbereich unterwegs
Presse
Veranstaltungen
Statuskonferenzen
Tagungen
Workshops
Bioenergie Talk
Methoden
Überblick
Arbeitsgruppe Wärmemarkt
Arbeitsgruppe Strommarkt
Arbeitsgruppe Normierung & Standardisierung
Arbeitsgruppe Bioenergie & Integration in Verkehr
Politische Konsultationsprozesse
Methodenhandbuch
Messmethodensammlung Biogas
Messmethodensammlung Feinstaub
Messmethodensammlung Holzvergasung
Publikationen
Schriftenreihe
Fokusheft
Tagungsreader
Resümeepapiere
Paper & Special Issues
Stellungnahmen
Projekte Suchergebnisse
03EI5445 ·
H2Verg - Wasserstoff aus der Vergasung von Biomasse – Feldmessungen, Ermittlung von Anwendungsbedingungen und Prozessbewertung
03EI5423 ·
BioMeth - Synthese von Biomethanol auf Basis biogenen Wasserstoffs für den Einsatz im Mobilitätssektor
03EI5421 ·
Kläffizient - Flexible und bedarfsgerechte Veredelung von Klärgas zur Energiespeicherung und Erhöhung der Anlageneffizienz
03EI5420 ·
FLXsynErgy - Flexible und vollenergetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe: Faulungen und Biogasanlagen als Energieverbraucher, -speicher und -erzeuger
03EI5416 ·
KeVergAv - Brennstoffspezifische Kennzahlen zum Vergasungs- und Ascheverhalten unterschiedlich aufbereiteter Holz- und Strohbrennstoffe
03EI5415 ·
BiRG - Umwandlung biogener Reststoffe in Produktgas durch Pyrolyse, Shift und mikrobielle Methanisierung
03EI5413 ·
FeBio - Entwicklung und Bau einer neuartigen, kostengünstigen, inputflexiblen und effizienten FEststoffBIOgasanlage bis 75 kWel
03EI5408 ·
Stramento - Demonstration eines innovativen Verfahrens zur effizienten Biogas- und Düngerherstellung aus Getreidestroh
03EI5407 ·
RhoTech - Neue Strategie zur Wasserstoff-Produktion aus Frucht- und Molkerei-Abfällen mit Hilfe von Purpurbakterien
03EI5401 ·
(BGA-PtG)² - Ganzheitliche Bewertung der Integration von Power-to-Gas-Konzepten in Biogas- und Biomethananlagen einschließlich der Entwicklung von Geschäftsmodellen für regenerative Gase
03KB164 ·
ZertGas - Implementierung der RED II und Entwicklung von praktikablen Zertifizierungslösungen und Handlungsoptionen für Betreiber von Biogas- und Biomethananlagen
03KB163 ·
OpToKNuS - Optimierungs-Toolbox mit Kinetischer Numerischer Simulation
03KB161 ·
KWK-ORC-Bioenergie-System - Pilot- und Demonstrationsanlage zur dezentralen Strom- und Wärmenutzung durch energetische Biomassenutzung
03KB159 ·
SmartBioGrid - Optionen zum Einsatz von fester Biomasse in dekarbonisierten Wärmenetzen
03KB158 ·
PyroGas - Dezentrale Verwertung von Abfall- und Reststoffen mittels Pyrolyse und anschließender Flugstromvergasung zur gasmotorischen Nutzung (KWK)
03KB157 ·
VergaFlex - Flexibilisierung der Biomassevergasung durch Nutzung des Vergaserkokses als Biomaterial für die stoffliche Verwertung und als Brennstoff für Kleinstvergaser
03KB155 ·
GreenSelect - Optimierte Nutzung vergärbarer Grüngutchargen durch selektive kommunale Erfassung und Konservierung
03KB152 ·
FlexPump - Entwicklung und Demonstration eines pumpenbasierten Mischkonzeptes für den flexibilisierten, effizienzoptimierten und multifeedstockfähigen Betrieb von Biogasanlagen
03KB146 ·
KWKplusBierkohle - Ökonomische Energieeffizienzsteigerung im Brauprozess durch Kraft-Wärme-Kopplung und klimaneutrale Grillkohleherstellung aus Biertrebern
03KB145 ·
FuelBand2 - Feuerungs- und Brennstoffoptimierung zur Verwertung von Reststoffen in Biomassefeuerungen
03KB143 ·
DAnkEE - Demonstration einer Anlage zur kombinierten Entstaubung und Entstickung – Schlüssel für die umweltfreundliche Nutzung von Biomasserest- und Abfallstoffen
03KB141 ·
Biomassteg - Entwicklung und Erprobung der gekoppelten Strom- und Wärmeerzeugung durch Biomassenutzung mittels thermoelektrischer Generatoren
03KB139 ·
GASASH - Thermo-chemische Konversion von Reststoffen in einem Vergaser-BHKW mit gekoppelter Aschegewinnung
03KB135 ·
VergaOpt - Mittel- und langfristige Sicherung des Holzvergaseranlagenbestandes und Beitrag zu dessen weiterem Ausbau durch Erschließung preiswerter Brennstoffsortimente
03KB134 ·
Altholz Quo Vadis - Zukünftige Entwicklung EEG-geförderter Altholzanlagen in Deutschland
1
2
nächste
Projektsuche
in allen Themen
Steigerung Prozess-Effizienz/-Effektivität
Rest- und Abfallstoffe
Prozesswärme
Prozessoptimierung
Normierung/Standardisierung
Minderung THG/Umwelteffekt
Mess-/Steuerungs-/Regelungstechnik
KWK
Konditionierung Biomasse
Flexibilisierung
Digitalisierung
Biomasse-Hybrid-Heizungskonzepte
Bioenergy carbon capture and utilization (BECCU)
Biobasierter Wasserstoff
Sektorkopplung
Wärme
Strom
Biogas
Biomassetechnologien
Validierung Marktpotenzial
Biomassevergasung
Biomethan
Biomassefeuerung
Systemintegration
Systemstudien
Strategievorhaben
Biokraftstoffe
Internationale Kooperationen
Suche
Themen
Alle Themen
Steigerung Prozess-Effizienz/-Effektivität
Rest- und Abfallstoffe
Prozesswärme
Prozessoptimierung
Normierung/Standardisierung
Minderung THG/Umwelteffekt
Mess-/Steuerungs-/Regelungstechnik
KWK
Konditionierung Biomasse
Flexibilisierung
Digitalisierung
Biomasse-Hybrid-Heizungskonzepte
Bioenergy carbon capture and utilization (BECCU)
Biobasierter Wasserstoff
Sektorkopplung
Wärme
Strom
Biogas
Biomassetechnologien
Validierung Marktpotenzial
Biomassevergasung
Biomethan
Biomassefeuerung
Systemintegration
Systemstudien
Strategievorhaben
Biokraftstoffe
Internationale Kooperationen
Weitere Vernetzung
enArgus
Projektdatenbank