Am 23. Juli 2020
Um 10:00 Uhr
Wälder haben eine Schlüsselfunktion im Klimaschutz, da sie durch den Aufbau von Biomasse und die Anreicherung von Kohlenstoff im Boden der Atmosphäre aktiv Kohlendioxid entziehen. Wald und Holzprodukte speichern so knapp 700 Mio. Tonnen Kohlenstoff. Maximale Speicherfunktion entfaltet eine Kombination aus Holzvorratsaufbau im Wald mit stofflicher Holzverwendung und abschließender energetischer Nutzung.
Der Tagungsbeitrag beträgt 40 Euro (inkl. MwSt.). Für C.A.R.M.E.N.-Mitglieder, Vertreter bayerischer Behörden und Studierende gilt der ermäßigte Tagungsbeitrag in Höhe von 30 Euro. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Die Anmeldung erfolgt über den Web-Seminar-Software-Anbieter edudip GmbH.