Seit 2009 treffen sich die Mitglieder der Förderinitiative "Energetische Biomassenutzung" regelmäßig im bunten Herbst zu einer Statuskonferenz. Ab 2020 gestaltet die Förderinitiative auch gemeinsame Fachkonferenzen mit dem BMWi-Forschungsnetzwerk Bioenergie und weiterer Forschungsnetzwerke aus. Bei Interesse an den Materialien und Ergebnissen der Statuskonferenzen aus den früheren Jahren, kontaktieren Sie das Projektteam.
"BIOENERGIE – DER X-FACTOR"
am 17. – 18. SEP 2019 in LEIPZIG
Alles zur 8. Statuskonferenz: Keynotes im Spannungsfeld zwischen Energie- und Klimapolitik, Pitches von über 20 neuen Projekten, ein "Heißer Stuhl" zu drängenden Themen der Energiewende, 30 Fachvorträge, 20 Poster und 1 Bioenergie-Slam finden Sie auf der Konferenzwebseite der 8. Statuskonferenz.
"Bioenergie. Flexibel und integriert in die nächste Epoche!"
am 20. – 21. November 2017 in Leipzig
"Bioenergie. Mehr als eine sichere Reserve?!"
am 11. - 12. November 2015 in Leipzig
Unter dem Motto „Bioenergie. Mehr als eine sichere Reserve?!“ lag der Fokus der 6. Statuskonferenz des BMWi-Förderprogramms "Energetische Biomassenutzung" auf künftigen, optimierten Bioenergietechnologien, die zeigen, dass die Bioenergie kein Auslaufmodell im Strom- und Wärmebereich ist.
Hierzu zählen schlüssige Konzepte, die zur Energieeffizienz, Versorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit sowie sozialen Akzeptanz beitragen und zusätzliche System- und Marktlösungen anbieten, beispielsweise im Bereich der Bioökonomie und Flexibilisierung der Strom- und Wärmenetze.
Tagungsband: 6. Statuskonferenz Tagungsband - PDF 10,2 MB
Vorträge: Interesse an den Vorträgen, dann kontaktieren Sie bitte diana.pfeiffer@dbfz.de.
"Fünf Jahre Förderprogramm "Energetische Biomassenutzung" - Wege zur effizienten Bioenergie!" vom 14. - 15. November 2013 in Leipzig
Resümepapiere der Arbeitsgruppen: