In einen Karton passt viel hinein – auch ein ganzes Forschungsprojekt? Zeigen Sie uns, was in Ihrem Karton steckt! Präsentieren Sie in drei Minuten Ihr Forschungsprojekt aus einer Box.
Suchen Sie sich einen Karton und bringen Sie darin mit, was Ihr Projekt am besten darstellt. Alles, was hinein passt, ist erlaubt - solange Sie den Karton noch selbst auf die Bühne bringen können. Am Mittwoch, dem ersten Abend der Konferenz ist dann ihr Moment: Nutzen Sie den Inhalt einer Box als Einstieg, um dem Publikum in drei Minuten Ihr spannendes Projekt zu präsentieren. Ist es ein Glas voll flüssiger Biomasse, ein neu entwickeltes Bauteil oder eher ein symbolischer Gegenstand für etwas, das überhaupt nicht eingepackt werden kann?
Videoclips, interaktive Grafiken, informative Texte: Der Preis ist eine multimediale Reportage über Ihre Forschung.
Die Präsentationen werden von einer Jury nach Verständlichkeit, Publikumsreaktion und Kreativität bewertet und die beste Idee mit einem tollen Preis prämiert, der ihre Wissenschaftskommunikation auf ein neues Level hebt. Mit einer multimedialen Reportage werden wir das Gewinnerprojekt für andere Forscher:innen, Stakeholder:innen und alle anderen Interessierten erlebbar machen. Mit Ihnen gemeinsam produzieren wir Audio- und Videoclips, entwickeln interaktive Grafiken und schreiben informative Texte. Daraus wird ein innovatives Storytelling-Format, was Ihnen für Ihre Wissenschaftskommunikation in Form einer Website zur freien Verfügung steht.
Hier finden Sie ein Beispiel für eine multimediale Reportage, bei der Sie Leipzig gleich ein wenig besser kennenlernen können: Mein Viertel | LVZ Multimedia Reportage
Die Anmeldung zur Statuskonferenz ist jetzt offen. Sie werden in der Anmeldemaske gefragt, ob Sie bei dem Wettbewerb "Out of the Box" mitmachen möchten, dort können Sie einfach ein Häkchen machen. Alle weitere Informationen kommen dann per Email. Für Fragen sind wir, das Organisationsteam, selbstverständlich jederzeit für Sie da. Der Wettbewerb findet am ersten Konferenztag während des informellen Get Togethers in der Aula des Kubus statt.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und kreativen Forschungsboxen!