Aktuelles

StD Webinar0306
30.04.2025

Save the Date: Webinar am 3. Juni

Bioenergie in der künftigen Energiepolitik: Neue Regularien sind beschlossen oder auf dem Weg, was bedeutet das für die Zukunft der Bioenergie? In einem Webinar am 3. Juni von 13:00 bis 15:00 Uhr wollen wir mit Ihnen die Situation einordnen und aktuelle Forschungsbedarfe diskutieren.
BECCS Paper
30.04.2025

Diskussionspapier zu BECCS

Kann Bioenergie helfen, Kohlendioxid nachhaltig zu entnehmen? Dieser aktuellen Frage widmet sich ein Diskussionspapier, das aus einer Kooperation zwischen dem Umweltforschungszentrum (UFZ) und dem Deutschem Biomasseforschungszentrum (DBFZ) entstanden ist.
EU Initiative Bioökonomie
29.04.2025

Initiative Bioökonomie: EU bittet um Stellungnahmen

Ihre Expertise ist gefragt: Bis Juni 2025 läuft auf EU-Ebene eine Konsultation zur Initiative Bioökonomie. Um für das Forschungsnetzwerk Bioenergie mit einer Stimme sprechen zu können, sammeln und verknüpfen wir Beiträge.
Biomasse und Wasserstoff Workshop am 15. Mai 2025
15.04.2025

Workshop in Paris: Biomass and Hydrogen

Biomasse, Wasserstoff und negative Emissionen: Diese Themen bringt die Internationale Energieagentur (IEA) unter dem Titel "Allies for Net Zero" am Donnerstag, den 15. Mai 2025 in einem Workshop zusammen. Der Workshop findet in Paris statt, eine Teilnahme ist auch online möglich.
DOC2025
09.04.2025

Doctoral Colloquium 10. bis 12. September in Stuttgart

Vom 10. bis 12. September findet das Doctoral Colloquium zu "Bioenergy and Biobased Products" in Stuttgart statt. Der Call for Abstracts ist bis zum 30. April geöffnet.
BioE Talk April2025
09.04.2025

Bioenergie Talk im April

Im nächsten Bioenergie Talk geht es um die Nachbehandlung von Abgas aus Holzgas-BHKWs. Thomas Schliermann vom Deutschen Biomasseforschungszentrum wird am 17. April von 10:00 bis 11:00 Uhr einen Überblick über das Forschungsvorhaben TWOx geben. 
23. Hypos-Dialog
08.04.2025

Dialog zu dezentralem Wasserstoff

Das Netzwerk HYPOS lädt gemeinsam mit dem Unternehmen AMBARtec am Mittwoch, den 16.04.2025 zu einem spannenden Dialog über alternative Wasserstofferzeugung und -speicherung in Mitteldeutschland ein. Die erklärte Vision: Lokale, kosteneffiziente Wasserstoffversorgung für alle.
Gruppenbild Haßfurth
08.04.2025

Verklär2: Pilotanlage eingeweiht

An der Kläranlage Haßfurt geht eine Wirbelschichtfeuerung zur Monoverbrennung von Klärschlamm in Betrieb. Die Einweihung ist ein Erfolg für das Projekt Verklär2 aus dem Förderbereich.
Mist wird zu Energie -multimedial aufbereitet
26.03.2025

Multimedia-Reportage: Wie aus Mist Energie und umweltfreundlicher Dünger werden

Eine multimediale Reportage zeigt Optionen für die Kreislaufwirtschaft: Bilder, Videos und kurze Interviews erzählen, wie die Verwertung von Biomasse über die Vergärung in Biogasanlagen hinaus optimiert werden kann