Initiative Bioökonomie: EU bittet um Stellungnahmen

EU Initiative Bioökonomie
Ihre Expertise ist gefragt: Bis Juni 2025 läuft auf EU-Ebene eine Konsultation zur Initiative Bioökonomie. Um für das Forschungsnetzwerk Bioenergie mit einer Stimme sprechen zu können, sammeln und verknüpfen wir Beiträge.

In der Europäischen Union wird die Bioökonomie neu austariert. Die effiziente und wettbewerbsfähige Nutzung biologischer Ressourcen hat Priorität, dabei geht es auch um die energetische Nutzung von Biomasse. Ziel der Initiative Bioökonomie ist es, Lösungen für eine kreislauforientierte und klimaneutrale Wirtschaft anzubieten und so den Wohlstand und die Wettbewerbsfähigkeit der EU innerhalb der Belastbarkeitsgrenzen unseres Planeten zu fördern. Sie soll dabei helfen, Biomasse optimal und nachhaltig zu nutzen. Dies wird Materialien und Produkte so lange wie möglich in der Wirtschaft halten und den Planeten, die Menschen und den Wohlstand miteinander in Einklang bringen.

Wir möchten als Forschungsnetzwerk Bioenergie geschlossen einen Beitrag bei der Europäischen Union einreichen. Senden Sie uns Ihre Stellungnahmen und Meinungen bis zum 28. Mai 2025 an begleitforschung@dbfz.de, wir formulieren eine Stellungnahme im Namen des Forschungsnetzwerkes Bioenergie. 

Weitere Details zu der Initiative auf EU-Ebene finden Sie  hier