Das Projekt hat mehrere Ergebnisse, die für die breite Öffentlichkeit zugänglich sind. Diese liegen in Form von Videos, Datenveröffentlichungen und Simulationscodes vor.
(BGA-PtG)²
Ganzheitliche Bewertung der Integration von Power-to-Gas-Konzepten in Biogas- und Biomethananlagen einschließlich der Entwicklung von Geschäftsmodellen für regenerative Gase
      
				FKZ-Nr.: 
            
            03EI5401
      Die Grundlagen für eine technisch und energiewirtschaftlich sinnvolle Integration der PtG-Technologie in den Betrieb von BGA soll erarbeitet werden. Folgende spezifische Fragen sollen mit dem Projekt beantwortet werden: •	Welche technischen Konzepte sind für die verschiedenen vorhandenen BGA für eine Kombination mit PtG-Anlagen aus technischer, wirtschaftlicher und Klimaschutz-Sicht (THG-Emissionsminderung) am geeignetsten? •	Wie groß ist das Potenzial für die jeweiligen geeigneten Konzeptvariationen in Deutschland? •	Welche Gestehungskosten lassen sich unter Einbezug aller technischer Komponenten und notwendigen Eduktkosten (H2 und CO2) im Post-EEG-Fall für die erneuerbaren Gase (Gas aus der PtG-Anlage (Substitute Natural Gas = SNG) und Biomethan) unter Berücksichtigung der Verwertungswege erreichen? •	Zu welchen Preisen können die erneuerbaren Gase vermarktet werden (u.a. Zahlungsbereitschaft von Konsumenten), um ein Geschäftsmodell für BGA zu erreichen und in welchem Zeithorizont wäre dies umsetzbar? •	Wie können die regenerativen Gase an Haushalte und Unternehmen erfolgreich vermarktet werden (u. a. auf Basis der Präferenzen für die verschiedenen Produktoptionen und Produktattribute)?
      
          Coverbild
              Bild
               
  